K-Beauty – Teil 4: «Chok Chok Effekt» und der Erfolg von Cushion
14
May
Die K-Beauty Welt hat ein Flair dafür einzigartige Begriffe für die Beschreibung eines begehrenswerten Teints zu kreieren. Der wohl bekannteste ist der «Chok-Chok» Effekt. «Chok Chok» beschreibt das Aussehen der Haut nach einer SPA Behandlung: sauber, taufrisch, intensiv befeuchtet, prall.
In diesem vierten und letzten Teil unserer k-beauty Blogserie möchten wir Ihnen Aspekte näher bringen, die Sie zur Entwicklung von K-Beauty inspirierten Pflegeprodukten mit «Chok-Chok» Effekt anregen und kurz auf die erfolgreiche Cushion Technologie eingehen.
Koreanische Konsumenten investieren sehr viel Zeit, um ihre Haut gesund, prall, jugendlich und strahlend zu erhalten. Das Anstreben eines alterslos leuchtenden Hautbildes spiegelt sich dabei wieder in den Werbeaussagen der K-Beauty Produkte. Es gibt kaum ein Produkt, welches nicht als Glow Enhancer, Radiance Booster, Skin Tone Evener, Luminosity Creater usw. angepriesen wird.
Zudem dreht sich alles um die Hydration der Haut. Die koreanischen KonsumentInnen sind überzeugt, dass eine gut befeuchtete Haut der Schlüssel zu einem gesunden, natürlich strahlenden Hautbild ist. Die Kombination dieser beiden Pflegekonzepte (Glow und Hydration) werden in Korea unter dem Claim «Chok Chok» zusammengefasst.
Um Kosmetikprodukte zu entwickeln, die einen Chok-Chok Effekt erbringen, sollten Pflegeprodukte folgende Wirkungen ausweisen:
Hydratation
Wirkungsvolle, feuchtigkeitsspendende Pflege ist gemäss koreanischen Konsumenten das Geheimnis für gesunde und schöne Haut.
Glow
Strahlend, frisch und gleichzeitig natürlich! Ein schöner Glow ist für Koreanerinnen das A und O. Gefragt sind Formulierungen mit cleveren Rohstoffen, die natürlich abdecken, eine angenehme Textur erzielen und optische Effekte erbringen, die vom Verbraucher sofort wahrgenommen werden.
Radiance, Illuminescence und Ebenmässigkeit
Die Tatsache, dass ein ebenmässiges Hautbild einem universellen Schönheitsideal entspricht, widerspiegelt sich in der westlichen als auch in der fernöstlichen Kosmetikindustrie. Produkte mit Hautbild verbessernden Eigenschaften für einen ebenmässigen, strahlenden Teint sind weltweit gefragter dem je.
Whitening und Brightening
Eine helle und leuchtende Haut gilt im asiatischen Raum als Idealbild. Der helle Hautton gilt als edel und wird mit vornehmer Herkunft verbunden. Im westlichen Regionen wird vor allem zu hautaufhellenden Produkten gegriffen, um ein ebenmässiges Hautbild zu erzielen, dass nicht durch Pigmentflecken, Sommersprossen, Rötungen oder durchscheinende Blutgefässe unterbrochen wird.
Der Erfolg von Cushion
Nebst dem allgegenwärtigen «Chok Chok Claim» etablieren sich auf dem koreanischen Kosmetikmarkt zunehmend multifunktionale Produkte mit speziellen Texturen, die die Pflegeroutine verkürzen und besondere sensorische Eigenschaften vermitteln.
Während wir noch fasziniert von der BB-, CC- und DD-Cream sind, haben die Koreaner bereits etwas Neues in Sachen Grundierung und Foundation entwickelt: Amore Pacific, der grösste koreanische Lohnhersteller mit weltweitem Erfolg hat 2008 das erste auf Cushion-Technologie basierende Produkt auf den Markt gebracht. Seitdem verkaufen sich Cushion Produkte erfolgreich mit jährlich steigenden Wachstumszahlen.
Wie funktioniert ein Cushion?
Die ultraleichten, grundierenden Texturen sind in einem Kissen eingebettet und werden durch leichten Druck an den Applikator abgegeben. Die Anwendung erfolgt sauber und wo immer nötig. Der grosse Erfolg der Cushions hat weitere Brands dazu bewegt, auf dieser Welle mitzureiten. Mittlerweile sind Cushions als BB-Cream, CC-Cream, Sunblocker oder auch als Blusher erhältlich.
KoreanerInnen lieben lieben multifunktionale Produkte, was mit ein Grund für die grosse Beliebtheit und den Erfolg von Cushion ist.
Claudia Dür
Social Media Manager
Geschichten – Natur – Bewegung. Diese drei Worte haben in meinem Leben die grösste Bedeutung.
Als leidenschaftliche Kommunikatorin bin ich bei der IMPAG für den Bereich Social Media zuständig. Zudem schreibe ich verschiedenste Inhalte für unsere Kommunikationsaktivitäten im Bereich Personal Care. Ich liebe Geschichten, einen konstruktiven Austausch, offene Gespräche sowie die Arbeit im Team. In meiner Freizeit trifft man mich und meine Familie stets in Bewegung, sei es bikend, kletternd, wandernd in den Bergen oder surfend in den Wellen des Atlantiks.
Tag Cloud
Kontaktieren Sie uns
IMPAG Group
Communications
Räffelstrasse 12
8045 Zürich
Schweiz
Telefon: +41 43 499 25 00
Comments are disabled for this post.