Der weltweite Wohlfühltrend ist einer der wichtigsten Impulsgeber des Körperpflegemarkts. Doch Wellness ist nicht nur ein Trend, der sich in fast allen Lebensbereichen widerspiegelt – Wellness ist eine Lebenseinstellung, die sowohl Körper als auch Seele nähren soll: Sich verwöhnen, Kräfte sammeln, die Batterien wieder neu aufladen, sich Zeit nehmen und die schönen Dinge des Lebens geniessen.
Zahlreiche Kosmetiklinien widmen der Augenpartie ein eigenes Produkt, welches optimal auf die Bedürfnisse der, die Augen umgebenden, Haut angepasst ist. Die kosmetischen Anforderungen an solche Produkte sind hoch und die Wirkungsprofile verglichen mit der allgemeinen Gesichtspflege gleich komplex.
Die öffentliche Wahrnehmung und Ablehnung von Plastikabfällen in Meeren, Flüssen und Natur hat sich in den letzten Jahren stark akzentuiert. Der Ursprung der Plastikabfälle in der Natur ist sehr vielfältig und primär nicht auf Kosmetika zurück zu führen. Dennoch stehen diese sehr stark unter Beobachtung.
Schönheit ist nicht mehr nur eine Frage der Figur, der Hautfarbe, des Geschlechts oder des Alters! Mit dem Aufkommen der neuen Vorstellung für Schönheit stehen Kosmetikhersteller vor der Aufgabe, ihre Produktpalette an das pluralistische und ganzheitliche Verständnis für Schönheit der heutigen Gesellschaft anzupassen. Sehen wir uns den Trend „Inklusive Schönheit“ gemeinsam etwas näher an!
Wärmende Sonnenstrahlen steigern unser Wohlbefinden und das natürliche UV-Licht ist für die Produktion von Vitamin D unerlässlich. Licht und Sonne haben aber auch ihre Schattenseiten. Durch übermässige Aussetzung an der Sonne wird die Haut strapaziert, gestresst bis hin zu verbrannt und unsere Haut vergisst diesen Stress nicht. Keinen Sonnenstrahl und erst recht keinen Sonnenbrand! UV-Strahlen, insbesondere UV-A, fördern die vorzeitige Hautalterung und sind eine der Hauptursachen für die Entstehung von Hautkrebs.
0 comments