Neue Kennzeichnungsvorschriften für die In-Can Konservierung per 1. März 2022
Die 15. Revision der ATP wurde im August 2020 veröffentlicht und tritt nach einer 18-monatigen Übergangsfrist im März 2022 in Kraft.
Die neue ATP führt je nach Stoff und Anwendungskonzentration zur H317 Kennzeichnung. Mögliche Folgen sind der Ausschluss aus Ecolabel und die Klassifikation als gefährliches Produkt. Fertigprodukte mit einer solchen Einstufung können so beispielsweise nicht mehr im Do-It-Yourself-Markt angeboten werden.
Um solche Konsequenzen zu vermeiden hilft der Austausch der entsprechenden Biozide. Lanxess hat bereits diverse Produkte im Angebot, die keine der betroffenen Wirkstoffe enthalten:
Produkt und Wirkstoffe | Information | Vorteile |
---|---|---|
Preventol DBC (DBDCB, BIT, CMIT/MIT) | Geeignet für Produkte mit hohem BIT-Eintrag aus den Rohmaterialien |
|
Preventol BIT IT (BIT, CMIT/MIT) | Ecolabel möglich |
|
Biochek 410 (BIT, DBDCB) | Breites Wirkungsspektrum |
|
Biochek 722 (DBDCB, Bronopol) | Ohne Isothiazolinone |
|
Preventol P91 / P301 (BNPD, CMIT/MIT) | Schnelle Wirksamkeit |
|
Bei Fragen und Musterwünschen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
