Florian Schinle
Head of Business Unit Performance Chemicals
IMPAG AG
Cosmic Black ist ein spezielles, aus Tierknochen gewonnenes Schwarzpigment. Das Produkt ist ungiftig, nicht gefährlich sowie umweltfreundlich, und wird ohne Zugabe von Additiven hergestellt.
Cosmic Black kommt in den unterschiedlichsten Anwendungen zum Einsatz, unter anderem in Kunststoffen, Farben und Lacken, Holzlasuren, Künstlerfarben, Brandbeschichtungen, Zement, Mörtel und Papier. Das Pigment ist besonders für Applikationen geeignet, bei denen stumpfe, matte Oberflächen gewünscht sind.
Cosmic Black ist in wässrigen und öligen Medien leicht dispergierbar und dank seiner isolierenden Eigenschaften für elektrisch sensitive Anwendungen bestens geeignet.
Knochenschwarz ist eine erneuerbare Alternative zu Russ (Carbon Black), jedoch kein 1:1 Ersatz. Nachfolgend ein kurzer Vergleich der wichtigsten Produktspezifikationen:
|"Cosmic Black"|Russ (Carbon Black) |
Ausgangsmaterial:|Tierische Knochen werden unter Sauerstoffmangel verbrannt. Die so entstandene Knochenkohle wird feingemahlen.|Kohlenwasserstoffhaltige Substanzen (z.B. Erdgas, Erdöl) werden unter Sauerstoffmangel verbrannt. |
Teilchengrösse:|3 – 15 μm|0.01 – 0.2 μm |
Farbe (Vollton):|tiefschwarz|braunstichig bis tiefschwarz |
Farbstärke:|vergleichsweise niedrig (bedingt durch die höhere Teilchengrösse)|hoch bis sehr hoch |
Spezifisches Gewicht:|2.6|1.7 |
Öl-Absorption:|0.5 g Leinöl / g Pigment|2.0 g Leinöl / g Pigment |
Dispergierbarkeit:|Leicht dispergierbar in wässrigen wie öligen Medien mit hochtourigem Gerät.|Dispergierung erfordert 3-Walzen, Kugel-/Perlmühlen – in wässrigen Medien unter Verwendung von Netzmitteln. |
Elektrische Leitfähigkeit:|nicht leitfähig|leitfähig |