Florian Schinle
Head of Business Unit Performance Chemicals
IMPAG AG
In der modernen Materialwissenschaft spielen organofunktionelle Silane eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Verbesserung von Coatings. Diese speziellen chemischen Verbindungen zeichnen sich durch ihre einzigartige Struktur aus, die es ermöglicht, organische und anorganische Materialien miteinander zu verbinden. Dies eröffnet ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere in der Beschichtungsindustrie, wo sie zur Verbesserung der Adhäsion, Haltbarkeit und Funktionalität von Oberflächen verwendet werden.
Organofunktionelle Silane sind Hybridmoleküle, die sowohl eine organische als auch eine anorganische Komponente enthalten. Ihr allgemeiner Aufbau lässt sich durch die Formel R-Si(OR')3 darstellen, wobei R eine organische funktionelle Gruppe und OR' eine hydrolysierbare Gruppe darstellt, meist Alkoxygruppen wie Methoxy (-OCH3) oder Ethoxy (-OC2H5). Diese Struktur ermöglicht es den Silanen, an einer Vielzahl von Substraten zu haften und dabei organische und anorganische Materialien zu koppeln.
Die hydrolysierbaren Alkoxygruppen reagieren mit Wasser unter Freisetzung von Alkohol und Bildung von Silanolgruppen (Si-OH). Diese Silanolgruppen können dann mit anorganischen Oberflächen, wie Glas, Metall oder Keramik, kondensieren, um stabile Siloxanbindungen (Si-O-Si) zu bilden. Die organische funktionelle Gruppe R kann gleichzeitig chemische Reaktionen mit organischen Materialien eingehen, was eine kovalente Bindung zwischen dem Coating und dem Substrat ermöglicht.
Organofunktionelle Silane finden in der Beschichtungsindustrie breite Anwendung, insbesondere zur Verbesserung der Adhäsion zwischen dem Coating und dem Substrat. Durch ihre Fähigkeit, sowohl anorganische als auch organische Materialien zu vernetzen, bieten sie Lösungen für eine Vielzahl von Herausforderungen in der Beschichtungstechnologie.
Die Anwendungsbereiche von Silanen in Coatings ist vielschichtig und in vielen Fällen gibt es nicht die eine Lösung. Mit IMPAG greifen Sie nicht nur auf das langjährige technische Know-how unserer Anwendungstechniker*Innen zurück, sondern erhalten Silan Lösungen von renommierten Herstellern. Die Zukunft der Beschichtungsindustrie wird sicherlich weiterhin stark von den Fortschritten in der Silanchemie beeinflusst werden, da diese Verbindungen die Grenzen dessen, was mit Oberflächenbeschichtungen möglich ist, kontinuierlich erweitern. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Anforderungen erörtern, und unsere Experten werden Sie kompetent zur optimalen Lösung für Ihre Formulierung beraten.
Wenn «an der Oberfläche kratzen» eine neue Bedeutung erhält.
Jetzt neu bei Hoffmann Mineral: Gloxil iM16K A, Gloxil SF 91 A, Gloxil WW SL und Struktosil 45 AM.
Die Nachhaltigkeit von Formulierungen kann neu in drei Stufen gesteigert werden.