Konsument/innen in Industrieländern achten immer stärker darauf, was und wieviel auf der Zutatenliste steht.
In Europa ziehen es gemäss Mintel 63% der befragten Personen vor, ein Joghurt mit einer kurzen Zutatenliste zu kaufen. In den USA sind sogar 62% der befragten Personen der Überzeugung, dass je kürzer die Zutatenliste sei, umso gesünder sei auch das Lebensmittel. Dies bedeutet, dass nicht nur Clean Label sondern auch Short Label bei den Konsument/innen im Trend sind.
Färbende Lebensmittel sind Konzentrate und Extrakte von Lebensmitteln, welche aufgrund ihrer färbenden Eigenschaften eingesetzt werden und nicht als Zusatzstoffe zu deklarieren sind. Die Cardea Produkterange von Sensient Food Colors Europe können zum Teil sogar als Zutat wie z.B. ein Randensaft deklariert werden. Sie enthalten keine Zusatzstoffe. So wird zum Beispiel bei einigen Produkten anstelle von Zitronensäure (E 330) Zitronensaftkonzentrat verwendet, um die Farbpigmente zu stabilisieren.
Die Produkte der Cardea Range sind meist von Natur aus hitzestabil und säuretolerant. Deshalb lassen sich diese färbenden Lebensmittel in vielen Anwendungsgebieten einsetzen:
Die Superfrucht Acerola, mit ihrem natürlichen hohen Vitamin C Gehalt, kann zur Verbesserung der Farbstabilität im Fleisch angewendet werden.
Der Trend von Fleisch- und Fischalternativen ist längst auf den Tellern der Konsument*innen angekommen und entsprechende Produkte werden immer weiterentwickelt.
Sicherheit verspricht das Certasure™ Label für färbende Lebensmittel und natürliche Lebensmittelfarben unseres Partners Sensient Technologies.