Pascal Werder
Head of Business Unit Water Treatment
IMPAG AG
Fernwärmesysteme im Fokus: Mit innovativen Lösungen wie filmbildenden Aminen können Korrosion, Leckagen und Ablagerungen effektiv verhindert werden. Das Ergebnis: ein optimierter Wärmeübergang, reduzierte Betriebskosten und eine verlängerte Lebensdauer Ihrer Anlagen und Wasserkreisläufen. Entdecken Sie, wie filmbildende Amine die Effizienz und Umweltfreundlichkeit Ihrer Systeme nachhaltig verbessern.
Fernwärmesysteme stellen durch ihre komplexen Netzwerke aus Kesseln, Leitungen und Wärmetauschern hohe Anforderungen an die Wasserqualität. Ohne geeignete Schutzmassnahmen entstehen Probleme wie:
Filmbildende Amine sind eine innovative Lösung zur Behandlung von Speise- und Kesselwasser, die viele dieser Herausforderungen adressieren. Sie wirken als Korrosionsschutzmittel, lösen bis zu einem bestimmten Grad bestehende Ablagerungen und optimieren damit den Anlagenbetrieb.
Verlängerte Lebensdauer der Anlagen: Durch den zuverlässigen Korrosionsschutz und die Entfernung von Ablagerungen werden die Leitungen und Anlagen geschont. Selbst bei längeren Stillstandszeiten und einer Entleerung bleibt das System geschützt (die Schutzschicht ist nicht im Wasser, sondern auf das System aufgetragen).
Effizienter Wärmeübergang: Die reduzierte Anhaftung von Eisenoxiden und Kesselstein sorgt für eine bessere Wärmeleitfähigkeit. Dies ist besonders in Fernwärmesystemen entscheidend, da hier grosse Energiemengen transportiert werden.
Umweltvorteile: Der Einsatz von filmbildenden Aminen reduziert den Wasser- und Energieverbrauch, was den CO₂-Fussabdruck des Systems verbessert. Zudem sind sie frei von Nitriten und Cyclohexylaminen, wodurch keine unerwünschten Nebenreaktionen wie das Wachstum nitrifizierender Bakterien auftreten.
Höhere Anlagensicherheit: Filmbildende Amine minimieren die Risiken bei Sauerstoffeintrag, etwa bei Wartungsarbeiten oder Leckagen, und schützen die Anlage auch bei Notfällen und Systementleerungen.
Optimierte Betriebskosten:
Die Vielseitigkeit filmbildender Amine ermöglicht ihren Einsatz in:
Filmbildende Amine lassen sich einfach in bestehende Systeme integrieren. Mit Hilfe eines Testkits kann die Konzentration der Aminverbindungen überwacht werden, um den Schutzgrad der Anlage sicherzustellen und die Wasserqualität jederzeit zu überprüfen.
Filmbildende Amine sind ein hochwirksames Mittel zur Wasseraufbereitung in Fernwärmesystemen. Sie bieten nachhaltigen Schutz vor Korrosion und Ablagerungen, verbessern die Wärmeübertragung und senken die Betriebskosten. Gleichzeitig tragen sie durch ihre ressourcenschonende Wirkung zur Umweltfreundlichkeit des Systems bei.
Ohne Mehraufwand mehr Prozessstabilität und Anlagensicherheit schaffen. Filmbildende Amine sind bei nahezu allen Materialien eine ausgezeichnete Wahl.
Die Parameter pH-Wert, die Leitfähigkeit sowie der Sauerstoffgehalt gehören zu den wichtigsten Messwerten zur Kesselwasserbehandlung.
In zahlreichen Industriezweigen und -anwendungen ist der Einsatz von Schwermetallen unabdingbar.