In den letzten Jahren waren in den USA insbesondere deutsche (G-Beauty), australische und koreanische (K-Beauty) Brands erfolgreich. Diese sind nach Ansicht der Verbraucher*innen verlässlich, verträglich und sicher(er). Das könnte die Grundlage für einen Trend gewesen sein, der sich in den USA etabliert und seit letztem Jahr auch in Deutschland schnell an Popularität gewonnen hat: Clean Beauty.
Hautpflegeprodukte, einschliesslich Bio- und Naturkosmetikprodukte, haben sich zu einem der wichtigsten Treiber des gesamten Kosmetikmarktes entwickelt. Stets auf der Suche nach Gewissheit, dass die gekauften Kosmetikprodukte biologisch oder natürlich sind, analysieren Verbraucher die auf der Verpackung angebrachten Symbole. Dieses Bedürfnis nach Orientierungshilfe wird von verschiedenen Zertifizierungsorganisationen erfüllt.
Auch in der Kosmetik ist weniger oft mehr. In der letzten Zeit entwickelt sich ein Trend in Richtung Minimalismus. Angefangen hat es mit Auslobungen, was im Produkt NICHT enthalten ist, etwa Silikone und Parabene in Cremes oder Aluminiumsalze in Deodorants. Mittlerweile wünschen sich viele Menschen einfachere und ehrliche Produkte. Kunden sind bewusster geworden und prüfen vermehrt die Inhaltsstoffe mittels spezialisierten Apps und Portalen im Internet.
Produkte mit CBD liegen zur Zeit voll im Trend. Das hat zur Folge, dass viele Anbieter auf den Zug aufspringen und es mehr und mehr Produkte mit CBD auf dem Markt gibt. Dabei trifft man CBD nicht nur in der Kosmetik an, sondern auch in Lebens- und Nahrungsergänzungsmitteln,als Tabakersatzmittel, Arzneimittel oder pur als Rohstoff ohne Zweckbestimmung.
Ab 50 geht es langsam bergab? Keineswegs! Die Generation 50+, mittlerweile auch „best-ager“ genannt, ist vielseitig interessiert und unternehmenslustig. Die „jungen Alten“ sind fit, flexibel und aktiv. Amerikanische Wissenschaftler haben sogar festgestellt, dass die meisten Menschen mit den Jahren glücklicher werden.
0 comments