Neben den ernährungsphysiologischen Vorteilen sind Algen durch ihre färbenden Eigenschaften interessante Rohstoffe für kreative Produktentwicklungen.
In Südostasien werden Algen mit Vorliebe für das Einfärben von kosmetischen Anwendungen verwendet. In westlichen Ländern sind die Algen hingegen vermehrt für Convenience Food, Zucker und Backwaren beliebte Inhaltsstoffe.
Durch unsere Partnerschaft mit Sensient Food Colors Europe führen wir hoch standardisierte und stabile färbende Lebensmittel auf Basis von Algen im Sortiment. Gewappnet mit grünen und blauen Farbtönen sind wir optimal aufgestellt, um Sie bei Produktentwicklungen zu unterstützen und interessante Farbkombinationen zu realisieren.
Unter dem Markennamen Cardea bietet Sensient eine gesamte Produktlinie an, die ausschliesslich aus natürlichen Inhaltsstoffen und Konzentraten hergestellt wird. Diese Farben tragen zu einem konsumentenfreundlichen Labelling bei, da sie den EU Guidance Notes entsprechen und daher als färbende Lebensmittel gelten.
Neben Chlorella umfasst die Cardea Linie zudem einen weiteren Farbstoff aus der Alge: Blau aus Spirulina. Dieses Algenextrakt ist ebenfalls ein Clean Label Farbstoff. Massgeschneiderte Blautöne lassen sich durch die Regulierung des pH-Wertes und der Dosierung erreichen. Ausserdem führt das Mischen mit gelbfärbenden Lebensmitteln (z.B. aus der Färberdistel) zu unterschiedlichen Grüntönen.
Wir freuen uns, Ihnen für weiterführende Informationen zur Verfügung zu stehen.
Die Superfrucht Acerola, mit ihrem natürlichen hohen Vitamin C Gehalt, kann zur Verbesserung der Farbstabilität im Fleisch angewendet werden.
Konsumenten wünschen sich für 2021 «gute» Energie: Die Farbe Orange weckt positive Gefühle! Sie eignet sich für Lebensmittel- und Getränke!