Logo
Rauchgeschmack mit Aromen und Extrakten: Schnell, einfach und kosteneffizient Rauchgeschmack mit Aromen und Extrakten: Schnell, einfach und kosteneffizient
Verfasst von Noah Peter
16.01.2025

Rauchgeschmack mit Aromen und Extrakten: Schnell, einfach und kosteneffizient

Kontaktperson

Rauchgeschmack mit Aromen und Extrakten: Schnell, einfach und kosteneffizient

Noah Peter

Sales & Product Manager Food

IMPAG AG

+41 43 499 25 93E-mail LinkedIn

Raucharomen und rauchige Gewürzextrakte als Alternative zu traditioneller Räucherung – schnell, einfach und kosteneffizient! In diesem Fokusbericht stellen wir die Hauptunterschiede, die zunehmende Relevanz und unsere Lösungsansätze vor. 

Räuchern ist eine traditionelle Konservierungsmethode, die Lebensmittel dehydriert und geschmacklich verändert. Bei der Verbrennung des Holzes können genotoxische Substanzen entstehen, besonders wenn diese unkontrolliert oder bei Verwendung behandelter Hölzer durchgeführt wird. Aus diesen Gründen wird die Räucherung immer stärker reglementiert, was zu hohen Investitionen führen kann. Unsere Raucharomen und rauchigen Extrakte werden ebenfalls durch die Verbrennung von Holz hergestellt und unterliegen daher ebenfalls strengsten Bedingungen. 

 

Der konservierende Effekt

In einigen Lebensmitteln wie Marinaden, Saucen, Suppen oder Snacks spielt die Konservierung eine sekundäre oder keine Rolle. Bei Produkten dieser Art werden typsicherweise Raucharomen zur Geschmacksgebung eingesetzt. Raucharomen geben ein komplexes, vollmundiges Geschmacksprofil, ohne dass das Lebensmittel geräuchert werden muss. Auch einige traditionell geräucherte Fleisch-, Fisch- und Milchprodukte sowie ihre Alternativen bedürfen nicht zwingend einer Räucherung und könnten problemlos mit Aromen und Gewürzextrakten hergestellt werden. 

Die Vor- und Nachteile von Raucharomen und rauchigen Gewürzextrakten

+ Günstig
+ Keine regulatorischen Herausforderungen bezüglich Schadstoffbildung
+ Keine spezielle Anlage notwendig
+ Schneller, da keine prozessbedingten Wartezeiten und aufwendige Reinigungszyklen
+ Konstante Qualität
+ Geringe Einsatzmenge

± Geschmacksprofil genauer einstellbar, dafür teils schmaler als bei traditioneller Räucherung

- Kein konservierender Effekt
- Keine Veränderung der Textur

 

Mehr erfahren

 

Aktualität und Relevanz

Raucharomen waren Ende 2023 und 2024 im medialen Spotlicht, als die EFSA die Zulassungsverlängerungen von acht Intermediate für die Herstellung von Raucharomen verweigerte. Die acht Rauch-Halbfabrikate waren zehn Jahre auf dem Markt und bei keinem der acht Produkte konnte, nach heutigem Wissensstand, die Gefahr von Genotoxizität ausgeschlossen werden.

Das hat grosse Auswirkungen auf die Lebensmittelindustrie, da diese acht Raucharomen sich nun in einer Übergangsfrist befinden und zeitnah ersetzt werden müssen. Es muss festgehalten werden, dass sich die Aromen- und Extrakthersteller ebenfalls an strenge Richtlinien halten müssen. Im grossen Massstab ist dies aber einfacher und kostengünstiger als in einem kleinen, herkömmlichen Räucherschrank. 

Unser Portfolio

Wir bieten Ihnen weiterhin zugelassene Raucharomen und rauchige Gewürzextrakte an. Oder falls es doch eher Röstnoten sein sollen, auch dafür haben wir diverse Lösungen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren

25.08.2022

Saltwell – Weniger Natrium, ganz natürlich

Das Saltwell Salz kann Geschmackseinbussungen durch Salzreduktion Abhilfe schaffen und senkt den Natriumgehalt um ganze 35%.

03.05.2023

Für Ihre Herstellungsfreiheit nur das Beste: unsere Citrusfasern

Verlassen Sie sich darauf, dass jede unserer Citrusfasern aus Ihren wässrigen Systemen oder Wasser-in-Öl-Emulsionen das Beste machen 

04.08.2020

Cardea – Färbende Lebensmittel für «Cleaner Labels»

Gemäss Mintel bevorzugen Konsument/innen farbige Lebensmittel, doch möchten sie auch leichter verständliche und kürzere Zutatenlisten. Färbende Lebensmittel sind vielseitig einsetzbar und erhöhen die Kundenpräferenz bei Lebensmitteln.