Lösliche Maisfasern bieten diverse Vorteile und finden vielseitigen Einsatz in jeglichen Lebensmittelproduktgruppen. Ob als Nahrungsfaser/Ballaststoff-Anreicherung oder als Füllstoff bei zuckerreduzierten Produkten, unsere löslichen Maisfasern Promitor® bieten eine Vielzahl von Anwendungen.
Obwohl die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine tägliche Einnahme von 25g Nahrungsfasern empfiehlt, erreichen die meisten Menschen dieses Ziel nicht. Dennoch ist vielen Konsumentinnen und Konsumenten die Bedeutung von Nahrungsfasern bewusst, was in den letzten Jahren zu einem deutlichen Anstieg der Nachfrage nach nahrungsfaserreichen Produkten geführt hat.
Hersteller stehen bei der Herstellung faserreichen Produkte vor diversen Herausforderungen:
Dementgegen bieten die Produkte der Promitor®-Reihe zahlreiche Vorteile:
Die Zuckerreduktion stellt Lebensmittelproduzenten vor diverse Herausforderungen. «High-Intensity»-Süssungsmittel wie Sucralose und Stevia lösen nur das Fehlen der Süsse und der geschmacksverstärkenden Eigenschaften. Mit der Kombination von Promitor® werden weitere Anforderungen gelöst:
Aufgrund des geringen Restzucker-Gehalts von Promitor® können die Endprodukte mit «zuckerfrei», «zuckerreduziert» oder «ohne zugesetzten Zucker» ausgelobt werden.
Promitor® hebt sich insbesondere durch die gute Verträglichkeit und die hohe Stabilität von konkurrierenden Fasern ab. Viele lösliche Fasern (z.B. Fructo-Oligosaccharide (FOS) und Inulin) gehören den FODMAPS (fermentierbare Oligo-, Di-, Monosaccharide und Polyole) an und können daher im Vergleich zu Promitor® nur in geringeren Mengen konsumiert werden, ohne dass sich Blähungen und Krämpfe bemerkbar machen. Weiter sind die löslichen Maisfasern auch bei andauernder Lagerung bei tiefem pH, Hitzeeinwirkung und Scherung stabil. Anders ist dies bei anderen Fasern, welche unter harschen Bedingungen in Fragmente mit hohem Fermentationspotenzial gespalten werden.
Auch Zuckeralkohole können für die Zuckerreduktion eingesetzt werden. Diese haben den Vorteil einer gewissen Süsse, haben jedoch oftmals einen unerwünschten Nebengeschmack. Zudem gehören die Zuckeralkohole ebenfalls zu den FODMAPS und können nur in geringen Mengen eingesetzt werden.
Aus gesundheitlichen Gründen oder für das Gewichtsmanagement suchen immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten faserreiche, zuckerfreie und zuckerreduzierte Lebensmittel. Nichtdestrotz stehen sie den klassischen Produkten dieser Kategorie skeptisch gegenüber. Insbesondere wird erwartet, dass diese Produkte hinsichtlich Geschmack, Textur oder Verträglichkeit im Vergleich zu Vollzucker-Varianten schlechter dastehen.
Das Tate & Lyle-Portfolio mit der Promitor®-Reihe, Sta-Lite® Polydextrose, Sucralose und Stevia-Produkten hilft, die Erwartungen zu übertreffen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen gerne mit unserem technologischem Know-How zum Thema Nahrungsfasern, Zuckerreduktion und Ballaststoffanreicherung zur Verfügung.
Das Bedürfnis nach zuckerreduzierten Lebensmitteln steigt. Stevia kann eine natürliche Lösung zur Zuckerreduktion sein.
Die Gesundheits- und Wellnesswelle, einer der weltweit stärksten Megatrends, rollt und rollt.
Das Saltwell Salz kann Geschmackseinbussungen durch Salzreduktion Abhilfe schaffen und senkt den Natriumgehalt um ganze 35%.