Logo
MCT – Mittelkettige Triglyceride MCT – Mittelkettige Triglyceride
Verfasst von Team Food
12.02.2015

MCT – Mittelkettige Triglyceride

Kontaktperson

MCT – Mittelkettige Triglyceride

Chantal Theiler

Head of Business Unit Food

IMPAG AG

+41 43 499 25 59E-mail LinkedIn

MCT sind Fette aus Fettsäuren aufgebaut, die eine Länge von sechs bis zwölf Kohlenstoffatomen haben. 

MCT kommen vor allem in Palmkernöl und Kokosnussöl vor. Durch spezielle Verfahren werden aus diesen Ölen die mittelkettigen Fettsäuren gewonnen und zu neuen Triglyceriden (Fettmolekülen) verestert.

Im Gegensatz zu den in der Nahrung viel häufiger vorkommenden langkettigen Triglyceriden (LCT für long chain triglycerides) haben die MCT einige Eigenschaften, die in der Ernährung - und vor allem in der Sportler-  sowie Babynahrung  von Bedeutung sind. Die Romulgin MCT-Öle von Ecogreen Oleochemicals bestehen aus C8 (Caprylsäure) und C10 (Caprinsäure).

 

Physiologische Eigenschaften

Die MCT sind wegen der kleinen Molekülgrösse bei Raumtemperatur flüssig, im Gegensatz zu den LCT, die bei Raumtemperatur in fester Form vorliegen. MCT können wegen der besseren Polarität im Gegensatz zu LCT in Wasser gelöst werden. Aufgrund dieser Eigenschaften werden die MCT rascher im Magen-Darm-Trakt verdaut und ins Blut aufgenommen.

Die mittelkettigen Fettsäuren können als freie Fettsäuren, oder an Albumin im Blut gebunden, frei zirkulieren. Sie können somit direkt in das Pfortaderblut gelangen und müssen nicht, wie die langkettigen Fettsäuren, über die Lymphe abtransportiert werden. Wenn die mittelkettigen Fettsäuren an der Muskelzelle ankommen, können sie zur Verbrennung direkt in die Mitochondrien eingeschleust werden.

 

Anwendungsgebiete für MCT-Produkte

  • Sportlernahrung 
  • Babynahrung 
  • Teilersatz von anderen Fettsäuren in Brotaufstrichen und Dressings
  • Erhöhung der Wasserlöslichkeit in agglomerierten Instantpulvern


Produktvarianten

  • Romulgin GTCC 
  • (Standardprodukt) entspricht einer Fettsäureverteilung von C8:C10 im Verhältnis 60:40
  • Romulgin GTCC 70/30 
  • entspricht einer Fettsäureverteilung von C8:C10 im Verhältnis 70:30
  • Gebindegrössen
  • Fässer zu 180 kg; IBC Container zu 950 kg

 

Das könnte Sie auch interessieren

31.03.2022

Sprühgetrocknete Fettpulver von DP Supply

DP Supply steht für 30 Jahre Expertise im Bereich der Fettpulver. Die Fettpulver sind sprühgetrocknet und können in herkömmliche wie auch vegane Applikationen eingearbeitet werden.

08.11.2018

Blau- und Grüntöne aus Algen

Algen gelten aufgrund ihres hohen Gehalts an Eiweiss, Calcium, Eisen und Omega-3-Fetttsäuren als Superfood. 

22.06.2018

Palmölfreie Lebensmittelfarben

Unser Partner Sensient Food Colors bietet eine umfangreiche Farbpalette für die Lebensmittelindustrie. Neu bringt Sensient Ende 2018 palmölfreie Farbtöne auf den Markt.