Gesundheitsbezogene Folgeerkrankungen, wie z.B. Übergewicht, Fettleibigkeit und Diabetes Typ 2 sollen unter anderem durch eine gesündere, vor allem fettärmere bzw. brennwertreduzierte Ernährung gesenkt werden.
Lebensmittelhersteller, welche fettreduzierte Backwaren herstellen wollen, haben Herausforderungen wie Geschmack, Aroma, Textur, Volumen, Frischhaltung und Farbe zu bewältigen.
Besonders schwierig ist dies bei Süssbackwaren, wie beispielsweise Muffins und Keksen. Die Endkonsumenten möchten „light“ Produkte haben, die in allen Punkten mit den „gewöhnlichen“ Backwaren vergleichbar sind.
Viele der genannten Probleme können durch den Einsatz von VITACEL® Nahrungsfasern gelöst werden. Mit einer speziellen Zusammensetzung aus löslichen und unlöslichen Ballaststoffen wurden Lösungsansätze entwickelt, die eine Fettreduktion ohne Qualitätseinbussen ermöglichen. Unser Partner J. Rettenmaier & Söhne hat aus Weizenfaser und Psyllium die Mischung VITACEL® BBL 550 entwickelt.
Die nachfolgende Muffin-Rezeptur wurde um 50 % Öl reduziert und kann von den Lebensmittelproduzenten als „ballaststoffangereichert“ sowie „fett-reduziert“ beworben und deklariert werden.
Deklaration von VITACEL® BBL 550:
Weizenfaser, Psyllium
Herstellung
Der Fipronil-Skandal im Sommer 2017 warf grosse Wellen. In verschiedenen europäischen Staaten wurden Eier in den Umlauf gebracht, welche mit Insektizid kontaminiert waren.
Die bekannte Spongolit Produktlinie erhält Zuwachs durch den palmfreien Typ.
Die Superfrucht Acerola, mit ihrem natürlichen hohen Vitamin C Gehalt, kann zur Erhöhung des Brotvolumens sowie zur gleichmässigen Porung der Brotkrume beitragen.